Veröffentlicht am 12.08.2025

Dialog Day

Am 15. September 2025 heißt es in Bottrop wieder: Miteinander reden, zuhören und neue Perspektiven entdecken!
Zum vierten Mal laden wir zum Dialog Day ein – einem besonderen Tag, an dem Menschen aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft an verschiedenen Orten zusammenkommen. Ob im Wohnzimmer, im Café oder im Vereinsheim: An kleinen Dialogtischen entstehen offene Gespräche, bei denen Vielfalt, Respekt und gemeinsames Miteinander im Mittelpunkt stehen.

Dialog Day

Ein Dialog-Tag in Bottrop

Am 15. September 2025, am Internationalen Tag der Demokratie, findet zum vierten Mal in Bottrop der Dialog Day an einem Ort eurer Wahl statt. Während des Tages des Dialogs sprechen Bürger*innen aus einer Stadt miteinander an verschiedenen Dialogtischen über ein zentrales Thema.

In diesem Jahr lautet das Thema:
„Bottrop steckt seine Köpfe zusammen – Für eine Stadt, die zusammenhält.“

An einem Tisch tauschen sich ca. 6 bis 8 Teilnehmende für eine Zeit von etwa zwei Stunden über ihre persönlichen Erfahrungen zu dem Thema aus. Die Teilnehmenden für einen Tisch werden von einem*einer Gastgeber*in eingeladen. Eine Moderator*in eurer Wahl begleitet jeden Dialogtisch.

Das Ziel ist es, dass sich an eurem Tisch Menschen miteinander austauschen, die sich im Alltag wahrscheinlich nicht begegnen oder nicht miteinander sprechen würden. Dadurch könnt ihr verschiedenste Personen aus der Stadtgesellschaft, die sich (noch) nicht kennen, einladen und zusammenbringen. Durch das Motto „Bottrop steckt seine Köpfe zusammen – Für eine Stadt, die zusammenhält.“ werden im Gespräch Vorurteile abgebaut und das Interesse füreinander geweckt.

Der Tag des Dialogs ist für jede*n, arbeitend oder nicht arbeitend, jung oder alt, Schüler*in oder Taxifahrer*in, Bürgermeister*in oder Rentner*in. Diese Vielfalt der Teilnehmenden macht die Gespräche so interessant und lehrreich. Es soll ein offenes Gespräch geführt werden, es wird kein Protokoll geführt. Das Hauptaugenmerk des Tags des Dialogs liegt in den Begegnungen und den Gesprächen, die so in ihrer Eigendynamik und in ihrer Eigenständigkeit eine neue Wertschätzung erfahren.

Wie werde ich Gastgeber*in?

Gastgeber*in kann jede*r werden, derdie einen Dialogtisch an einem Ort seiner/ihrer Wahl anbieten möchte. Jeder Gastgeber*in kann frei auswählen, wen sie/er zu ihrem/seinem Tisch einladen will.

Private Gastgeber*innen können z. B. Nachbar*innen, Kolleg*innen oder Eltern aus der Schule einladen.

Für Einrichtungen und Initiativen kann der Tag des Dialogs die Möglichkeit sein, sich für die Bewohner*innen des Stadtteils zu öffnen oder mit (potenziellen) Kooperationspartnerinnen mal in einem ganz anderen Rahmen zusammenzukommen.

Wie werde ich Moderator*in?

Moderatorin kann jeder werden, derdie Spaß daran hat, Gesprächsrunden zu leiten. Auch Gastgeberinnen können die Funktion der Moderation übernehmen. Wir bieten für alle, die am Tag des Dialogs an einem Tisch moderieren möchten, einen Moderator*innen-Workshop an.

Du wolltest schon immer mal dendie Taxifahrerin mit demder Bibliothekarin in einen Dialog verwickeln? Dann werde als Gastgeber*in Teil der Bottroper Dialoggemeinschaft und sende uns eine E-Mail an: info@buendnis-buntes-bottrop.de

Zurück