Interkulturelle Wochen 2022
Was 1975 als „Tag des ausländischen Mitbürgers“ begann, ist heute jedes Jahr im September bundesweit die „Interkulturelle Woche (IKW)“. In über 500 Städten und Gemeinden gibt es in dieser Zeit zahlreiche Veranstaltungen, die ein Plädoyer für eine offene Gesellschaft setzen, in der die universalen Menschenrechte geachtet werden und ein gutes und friedliches Zusammenleben gestärkt wird.
Vieles im Zusammenleben ist selbstverständlich geworden und funktioniert wirklich gut – an manchen Stellen scheinen sich aber „Fliehkräfte“ zu entwickeln, die unsere Gesellschaft auseinanderdriften lassen.
Schule, Arbeitsplatz, Nachbarschaft, oft fehlen Gelegenheiten zum Zuhören, Verstehen, Besprechen von Missverständnissen und Konflikten, aber auch zum Feiern der Vielfalt, die unser Zusammenleben so reich macht.
Die Veranstaltungen in der Interkulturellen Woche sollen ein Forum bieten zum Kennenlernen von Traditionen, die Menschen in unserer Stadt prägen. Thematisiert werden soll, was Beziehungen belastet und ein Gefühl der Fremdheit verursacht. Antworten auf die Frage, wie Rassismus und Diskriminierung überwunden werden können, werden gesucht. Es wird an unterschiedlichen Orten Anlässe zum Austausch, zum gemeinsamen Lachen und Gestalten geben, gemäß dem Motto der Interkulturellen Woche: #offengeht!
Die Initiator:innen der Veranstaltungen in der Interkulturellen Woche präsentieren ein buntes vielfältiges Programm, laden herzlich zur Teilnahme und zu vielen bereichernden Begegnungen in Bottrop ein.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Bitte beachtet, dass für einige Veranstaltungen eine Anmeldung im Voraus notwendig ist. Für alle Veranstaltungen gelten die allgemeinen Corona-Schutzmaßnahmen des Landes NRW sowie evtl. weitere Maßnahmen der jeweiligen Veranstalter:innen.
Mehr Informationen findet ihr im Flyer: PDF herunterladen